- Tee, Kaffee usw.
- Blatt Tee
- Oolong
Oolong

Für Oolongs wird der Oxidierung zur Umwandlung von grünem Tee in schwarzen Tee angehalten. Es wird manchmal suggeriert, dass der Oolong zu etwa 50% oxidiert ist. Das kann aber nicht so genau gesagt werden, das ist wohl die Hand des Meister. Es gibt aber meistens im Geschmack einen Hinweis darauf, ob der Oxidationsprozess am Anfang, etwa auf halber Strecke oder irgendwo am Ende gestoppt wurde.
Von Oolong wird oft behauptet, er sei "halbfermentiert", was aber in der Tat eine falsche Aussage ist, da die Fermentation doch ein anderes Verfahren ist. Das ist bei uns eigenltlich nur bei den Pu Erh sorten der fall.
Von Oolong wird oft behauptet, er sei "halbfermentiert", was aber in der Tat eine falsche Aussage ist, da die Fermentation doch ein anderes Verfahren ist. Das ist bei uns eigenltlich nur bei den Pu Erh sorten der fall.
Wird geladen ...

Der Name Shalimar ist im Orient für grosser Reichtum und grenzenlose Macht. So lässt sich das halfgefermenteerd Tee mit langen, leicht gedrehtes Blatt mit einem frischen Maracuja am besten beschreiben
€ 6,00
*
(Preis pro Kilogramm € 60,00)* 
Halbfermentiert. Hell in der Farbe, aber immer noch voller Geschmack. Ein Cousin der chinesischen Oolong, aber viel feiner und voller ins Geschmack.
€ 5,75
*
(Preis pro Kilogramm € 57,50)* Ein Oolong ist oft geschacklich noch Nahe am grünem Tee, daher ist die Temperatur des verwendeten Wassers auch hier wichtig, das sollte in der Regel die 90 grad nicht überschreiten Berücksichtigen Sie dies bei der Zubereitung Ihres Tees. Oolongs sind als weich im Geschmack und weniger bitter als schwarzer Tee bekannt.
Sie finden die empfohlene Zubereitungsweise immer auf der Verpackung.
